KI-Campus - für alle, die mehr über Künstliche Intelligenz lernen möchten


Stadt | Land | DatenFluss - Die App für mehr Datenkompetenz

Den Link zur Web-Anwendung finden Sie in unserer Rubrik "Digitales Wissen".

Die Digitalisierung und der damit einhergehende Datenfluss prägen zunehmend den Alltag der Menschen auch in Deutschland. Ein Großteil der Bevölkerung weiß jedoch laut D21Digital Index nicht genau, was sich hinter zentralen Begriffen dieser Entwicklung, wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge oder Algorithmus verbirgt. Zudem befürchten viele Menschen, die Kontrolle über ihre eigenen Daten zu verlieren.

Hier setzt die App „Stadt | Land | DatenFluss“ an, die der Deutsche Volkshochschul-Verband e V. mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelt hat. Schirmherrin der App ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Ziel der App ist es, die Datenkompetenz aller Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Sie sollen die Funktionsweise neuer datengestützter Technologien grundlegend verstehen und ihre Potentiale erkennen. Gleichzeitig sollen sie in die Lage versetzt werden, aufgeklärt und verantwortungsbewusst mit Daten umzugehen.

Die App nutzt dazu einen spielerischen Ansatz, der am Alltag der Nutzerinnen und Nutzer anknüpft. Im Zentrum der App steht eine virtuelle Stadt, in der die verschiedenen, von der Digitalisierung geprägten Lebensbereiche – zunächst Arbeit, Mobilität und Gesundheit – symbolhaft repräsentiert werden. Navigieren die Nutzer*innen auf ein Gebäude der Stadt, etwa den Bahnhof, betreten sie die jeweilige thematische Lernwelt. Hier begegnen sie in kurzen animierten Geschichten unterschiedlichen Menschen, die sich mit der Verwendung von datenbasierten Technologien in ihrem Alltag auseinandersetzen. Geschichten, Informationen und verschiedene interaktive Aufgaben wechseln sich ab. Wie bei Online-Spielen üblich, werden neue Inhalte erst freigeschaltet, wenn ein Level erfolgreich durchlaufen wurde. Nach dem Abschluss eines Levels färbt sich der entsprechende Stadtteil bunt. Je mehr Inhalte bearbeitet wurden, desto bunter wird die Stadt.
Die Inhalte sind in kleine Einheiten verpackt und können so nebenbei, etwa während einer Bahnfahrt oder in kleinen Pausen erspielt werden. In ihrer ersten Ausbaustufe besteht die App aus rund 400 in sich geschlossenen Inhaltselementen, die man in rund zehn bis zwölf Stunden durchspielen könnte.

Das Curriculum der App basiert auf dem „Framework für Data Literacy“ des Hochschulforums Digitalisierung und wurde an die erweiterte Zielgruppe angepasst. Alle Inhalte wurden von Fachjournalist*innen recherchiert und aufbereitet sowie von Wissenschaftler*innen geprüft. Die App kann kostenlos im App Store und bei Google Play heruntergeladen
werden (https://stadt-land-datenfluss.de). Für alle, die sich die Inhalte der App lieber am PC oder am Laptop erschließen, steht eine browserbasierte Version aller Inhalte als Online-Kurs auf der Plattform KI-Campus zur Verfügung (www.ki-campus.org/datenfluss). Den Link dorthin finden Sie auch in unserer Rubrik "Digitales Wissen".

Daten und Fakten im Überblick
Herausgeber: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV), Dachverband von 16 Volkshochschul-Landesverbänden und ihren rund 900 Volkshochschulen in Deutschland. Der DVV entwickelt seit mehr als 15 Jahren Lernplattformen und Apps für die Weiterbildung.
Ziel: Bürger*innen befähigen, in einer digitalisierten und datafizierten Welt souverän mit Daten umzugehen und sie für die Potentiale datengestützter Technologien begeistern.
Zielgruppe: Alle Bevölkerungsgruppen – von technikaffinen Menschen, die digitale Neuerungen selbstverständlich verwenden, bis zu solchen, die das Internet nur sporadisch nutzen.
Inhalte: Die App verknüpft die treibenden Technologien der Digitalisierung (IoT, KI, Big Data) mit zentralen Lebensfeldern, in denen diese zum Tragen kommen. In einer ersten Version sind dies die Lebensbereiche Arbeit, Gesundheit und Mobilität. In weiteren Ausbaustufen folgen Handlungsfelder wie Leben & Freizeit, Energie & Umwelt sowie Bildung & Teilhabe. Das Themenspektrum reicht von Sicherheit im Home-Office über Sensorik und autonomes Fahren bis zu Fitness-Apps und
Telemedizin. Zusätzlich werden in einem Einführungskapitel (in der sog. Wissensbasis) die zentralen Technologien und Begrifflichkeiten erläutert.
Curriculare Grundlage: Das Framework für Data Literacy des Hochschulforums Digitalisierung, entwickelt 2019 von STATUP, wurde als Rahmencurriculum auf die Bedarfe der breiten Öffentlichkeit angepasst und verfeinert. Auf Basis dieses Kompetenzrahmes wurden Lernziele und Lerninhalte für die App definiert.
Grundidee: Spielerischer Ansatz und situativ-narrative Herangehensweise: Im Zentrum der App steht eine virtuelle Stadt, die es auf einer Lernreise zu entdecken gilt. Beim Eintauchen in die verschiedenen Lebensbereiche der Stadt begegnen die Nutzer*innen in lebensnahen Geschichten Menschen, die sich mit der Verwendung von datenbasierten Technologien in ihrem Alltag auseinandersetzen. Neue Levels werden, wie bei Online-Spielen üblich, sukzessive freigeschaltet, sobald Inhalte erfolgreich durchlaufen wurden. Nach dem Abschluss eines Levels färbt sich der entsprechende Teil der Stadt. Je mehr Inhaltsstufen absolviert werden, desto bunter wird die Stadt.
Umfang

  • Pro Lebensbereich (Arbeit, Gesundheit, Mobilität) je rund 100 Inhaltselemente (Infotexte, Übungen, Videos), verteilt auf 4 Lektionen/Levels
  • Wissensbasis mit weiteren rund 100 Elementen (insgesamt rund 400 Inhaltselemente)
  • Glossar, das die wichtigsten Fachbegriffe prägnant darstellt

Entwicklungszeitraum

  • Entwicklung Konzept u. Curriculum: August-September 2020
  • Entwicklung Lerninhalte u. Redaktion: laufend seit Oktober 2020
  • Technische Umsetzung: seit Mitte Oktober 2020

Projektbeteiligte

  • Ambient Innovation GmbH: grafische und technische Entwicklung
  • BurdaForward GmbH: Entwicklung aller Illustrationen zur Bebilderung des redaktionellen Inhalts
  • KI-Campus: Umsetzung der App-Inhalte in einem Online-Kurs für Browsernutzung
  • Plattform Lernende Systeme / acatech e.V.: Vermittlung von Expert*innen für Video-Interviews
  • STAT-UP Statistical Consulting and Data Science GmbH: Entwicklung Curriculum, fachliche Beratung und inhaltliche Qualitätsprüfung

Webbasierte Darstellung auf dem KI-Campus
Auf dem KI-Campus, der Lernplattform für Künstliche Intelligenz, stehen die Inhalte der App für PC und Laptop ohne Anmeldung im Browser zur Verfügung (www.ki-campus.org/datenfluss ). Als offizieller Kooperationspartner bettet der KI-Campus „Stadt | Land | DatenFluss“ in sein übergreifendes Lernangebot mit vielen weiteren Online-Kursen, Podcasts und Videos zu Datenund KI-Kompetenzen ein.
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen und offen lizenzierten Online-Kursen, Videos und Podcasts in unterschiedlichen Themenfeldern der KI. Als Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird der KI-Campus vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Stifterverband, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Hasso-Plattner-Institut (HPI), NEOCOSMO und das mmb Institut entwickeln den KI-Campus gemeinsam mit zahlreichen Partnern seit Oktober 2019.
Begleitveranstaltungen / - material
Zur weiteren Vertiefung der Themen im Rahmen von Bildungsveranstaltungen werden
Unterrichtsmaterial sowie Ideen zur Kursgestaltung zur Verfügung gestellt. Bundesweit finden
Diskussionsveranstaltungen und BürgerDialoge rund um Digitalisierung und Datafizierung statt.


Zurück