Jedes Kind soll mitmachen können!
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wir haben aus einem vergangenen Projekt noch Spendengelder übrig. Diese möchten wir gerne sinnvoll einsetzen. Wir bemühen uns sehr, bezahlbare Kurse für alle anzubieten. Für manche sind aber auch diese Kosten noch immer eine größere Hürde. Wir wissen, dass es einen Grenzbereich gibt zwischen Familienpass und ausreichenden finanziellen Möglichkeiten. Insbesondere vielleicht auch für Alleinerziehende.
Wenn Ihr Kind gerne an einem Kurs teilnehmen möchte, die Kursgebühr aber eine besondere Härte für Sie darstellt, wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an uns. Wir übernehmen diskret und unbürokratisch die Kosten aus unserem Spendentopf, damit auch Ihr Kind an unseren Kursen teilnehmen kann. Ansprechpartner: Silvia Freitag, Leitung VHS Ostalb, Telefon: 0 79 61/87 86-915.
23HJ3001N Selbstbehauptung - Das Gehirn ist mein größter und wichtigster Muskel"
Beginn | Do., 19.10.2023 - 19.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
ViZiON - Viktor Zimmermann
|
Liebe Eltern,
sind Sie besorgt darüber, wie Ihre Kinder sich in schwierigen Situationen behaupten können? Wollen Sie ihnen das notwendige Rüstzeug mitgeben, um in der heutigen Welt selbstbewusst und sicher aufzutreten? Dann laden wir Sie herzlich ein, an unserem Selbstbehauptungskurs für Kinder teilzunehmen!
Unser 90-minütiger Vortrag zum Thema "Selbstbehauptung - das Gehirn ist mein größter und wichtigster Muskel" bietet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Funktionsweise des Gehirns und seine Verbindung zur Selbstbehauptung. Der Kurs richtet sich an Eltern wie Sie, die ihre Kinder unterstützen möchten, ihre eigene Stärke zu entdecken und sich effektiv durchzusetzen.
Inhalte des Vortrags:
1. Die Bedeutung der Selbstbehauptung: Warum ist es wichtig, dass Kinder ihre eigenen Grenzen kennen und diese auch verteidigen können?
2. Die Rolle des Gehirns: Erfahren Sie, wie das Gehirn das Fundament für Selbstbehauptung bildet und welche neurologischen Prozesse dabei eine Rolle spielen.
3. Stärkung des Selbstvertrauens: Lernen Sie Strategien kennen, um das Selbstvertrauen Ihrer Kinder aufzubauen und ihnen zu helfen, schwierige Situationen erfolgreich zu bewältigen.
4. Kommunikation und Körpersprache: Entdecken Sie die Macht der nonverbalen Kommunikation und wie Kinder sie gezielt einsetzen können, um sich selbstbewusst auszudrücken.
5. Praktische Übungen: Erleben Sie interaktive Übungen, die Ihnen und Ihren Kindern helfen, die erlernten Konzepte in die Praxis umzusetzen.
Der Vortrag wird von einem erfahrenen Experten auf dem Gebiet der Kinderentwicklung und Selbstbehauptung geleitet. Sie werden wertvolle Einblicke und praxisorientierte Tipps erhalten, um Ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch zum Thema Selbstbehauptung. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Kursort
Neresheim, Härtsfeldschule, Mensa
Dossinger Weg 1873450 Neresheim