25H20101H Ausstellung: Balanceakt
Beginn | Mo., 15.09.2025 - 26.10.2025, 11:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 18 Tage |
Kursleitung |
Armin Göhringer
|
Armin Göhringers Arbeiten sind mehrschichtige und spannungsreiche Kunstwerke. Zum einen erinnern die Skulpturen und deren linearen Formen an Zeichnungen im Raum, zum anderen lassen sich Menschen, Köpfe oder gar soziale Gebilde erkennen. Die Kombination aus fragilen und blockhaften Formen zeigt auf, dass von Natur aus nichts im Gleichgewicht ist, sondern sich die Dinge und deren Entwicklung gegenseitig bedingen. Das lässt sich auch auf unsere wertvolle Natur und Umwelt sowie auf unsere Gesellschaft übertragen. Seine Skulpturen sind somit ein Sinnbild prinzipieller Lebens- und Daseinsformen. Von 1976 bis 1982 studierte Göhringer an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach, zu einer Zeit als die Bildhauerei den Künstlern neue, eher unkonventionelle Bearbeitungsmöglichkeiten bot. So kam es, dass Armin Göhringer beim Bearbeiten von Holz zunehmend eher die Kettensäge und den Bunsenbrenner nutzte, anstatt den traditionellen Stechbeitel und Co. Des Weiteren konnte er auf das dadurch völlig neu geschaffene Formenrepertoire zurückgreifen. Die vermeintlich leichten, aus Holzstämmen gesägten und geschwärzten Kuben, Blöcke, Quader, Stangen- und Gitterformationen wurden zu seinem Markenzeichen. Die Leerräume in den Skulpturen, die Licht als bildnerisches Element mit in die Arbeiten einfließen lassen, erzeugen Spannung und Tiefe. Zudem weisen die Holzstücke Einkerbungen, Schnitte und abgesplitterte Partien auf, sodass der eigentliche Charakter des Materials und die Prozesshaftigkeit seiner Arbeit bewusst erhalten bleiben.
Vernissage: Sonntag, 15. September um 11 Uhr
Begrüßung: Cyprian Brenner
Eröffnungsrede: Maximilliane Umlauf, M.A. Kunst- und Kulturgeschichte
Der Künstler ist anwesend.
Kursort
Galerie Cyprian Brenner + SÜDWESTGALERIE.
Auweg 673460 Hüttlingen-Niederalfingen